Geschichte »ohne Gewähr«
Ijoma Mangolds Das Deutsche Krokodil
DOI:
https://doi.org/10.21248/riss.2024.100.34Schlagworte:
Autobiographie, Signifikant, Unbewusstes, Ijoma Mangold, Jean LaplancheAbstract
Analyse des Romans Das deutsche Krokodil von Ijoma Mangold (2017). Der Autor zeigt, wie Gegenstände – hier ein ebenholzfarbenes Krokodil, das im Wohnzimmer der Eltern thront und auf die nigerianische Herkunft des Vaters verweist wie auf die koloniale Aneignung von Kunstgegenständen – zu Symbolen und zu Signifikanten werden, die ein inkommensurables Eigenleben in der Psyche des Ich-Erzählers entwickeln.
Zusätzliche Dateien
Veröffentlicht
13.12.2024
Ausgabe
Rubrik
Artikel
Lizenz
Copyright (c) 2024 Johannes Kleinbeck
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.